Langtitel:
Landesjustizgesetz
Abkürzung:
LJG
Normgeber:
Land Schleswig Holstein
Fundstelle:
GVOBl. 2018, 231, ber. 441
Ausfertigungsdatum:
17.04.2018
Stand:
Zuletzt geändert durch Berichtigung (GVOBl. 2018, S. 441)
(1)
1Die Sitze und Bezirke der Amtsgerichte ergeben sich aus der Anlage 1.
2Die Anlage ist Bestandteil dieses Gesetzes.
(2)
Die dem Lande Schleswig-Holstein vorgelagerten gemeindefreien Küstengewässer werden den Bezirken folgender Amtsgerichte zugelegt: die Küstengewässer um Helgoland, die begrenzt werden durch die geradlinige Verbindung der Punkte mit den Koordinaten54° 09‘00“ N - 7° 53‘36“ O54° 10‘36“ N - 7° 48‘12“ O54° 13‘24“ N - 7° 49‘00“ O54° 14‘24“ N - 7° 49‘48“ O54° 13‘30“ N - 7° 56‘00“ O54° 10‘54“ N - 7° 56‘12“ O54° 09‘30“ N - 7° 56‘00“ O,
1.
dem Amtsgericht Pinneberg
2.
dem Amtsgericht Husummit Ausnahme der vorstehend beschriebenen die Küstengewässer der Nordsee, die begrenzt werden und von dort entlang der nördlichen Begrenzung des Klotzenlochs und der Wattgrenze des Neufelder Watts, weiter entlang der elbseitigen Grenze der Gemeinde Neufelder Koog bis zu der in der Elbe verlaufenden westlichen Grenze der Gemeinde Brunsbüttel,
a)
im Nordendurch die Grenze zu Dänemark,
b)
im Westendurch die 12-Seemeilen-Grenze in südlicher Richtung bis zu dem Punkt mit den Koordinaten53° 59‘38,5“ N - 7° 43 45,1“ O,
c)
im Südendurch eine Linie, die verläuft in östlicher Richtung geradlinig durch die Punkte mit den Koordinaten53° 59‘38,5“ N - 7° 43‘45,1“ O54° 01‘23“ N - 7° 52‘02“ O54° 01‘42,043“ N - 8° 23‘44,192“ O54° 01‘39“ N - 8° 30‘00“ O53° 58‘00“ N - 8° 46‘00“ O
3.
dem Amtsgericht Kielunbeschadet des Absatzes 3 die Küstengewässer der Ostsee zwischen der Grenze zu Dänemark und der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern.
(3)
Der Fehmarnbelttunnel zwischen der Grenze zur Gemeinde Fehmarn und der Grenze zur ausschließlichen Wirtschaftszone Dänemarks gehört ab Inbetriebnahme zum Bezirk des Amtsgerichts Oldenburg in Holstein.