• Gesetze
    GesamtübersichtBundesrepublik DeutschlandEuropäische UnionBaden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
  • Definitionen
  • Schemata
  • Mobile App
    AndroidiOS
  • Desktop App
    WindowsmacOS

Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom-I) (Rom I-Verordnung - Rom I-VO)

ERWÄGUNGSGRÜNDE
KAPITEL I
ANWENDUNGSBEREICH
Art. 1Anwendungsbereich
Art. 2Universelle Anwendung
KAPITEL II
EINHEITLICHE KOLLISIONSNORMEN
Art. 3Freie Rechtswahl
Art. 4Mangels Rechtswahl anzuwendendes Recht
Art. 5Beförderungsverträge
Art. 6Verbraucherverträge
Art. 7Versicherungsverträge
Art. 8Individualarbeitsverträge
Art. 9Eingriffsnormen
Art. 10Einigung und materielle Wirksamkeit
Art. 11Form
Art. 12Geltungsbereich des anzuwendenden Rechts
Art. 13Rechts-, Geschäfts- und Handlungsunfähigkeit
Art. 14Übertragung der Forderung
Art. 15Gesetzlicher Forderungsübergang
Art. 16Mehrfache Haftung
Art. 17Aufrechnung
Art. 18Beweis
KAPITEL III
SONSTIGE VORSCHRIFTEN
Art. 19Gewöhnlicher Aufenthalt
Art. 20Ausschluss der Rück- und Weiterverweisung
Art. 21Öffentliche Ordnung im Staat des angerufenen Gerichts
Art. 22Staaten ohne einheitliche Rechtsordnung
Art. 23Verhältnis zu anderen Gemeinschaftsrechtsakten
Art. 24Beziehung zum Übereinkommen von Rom
Art. 25Verhältnis zu bestehenden internationalen Übereinkommen
Art. 26Verzeichnis der Übereinkommen
Art. 27Überprüfungsklausel
Art. 28Zeitliche Anwendbarkeit
KAPITEL IV
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Art. 29Inkrafttreten und Anwendbarkeit
Impressum|Datenschutz