Bezirksordnung für den Freistaat Bayern (Bezirksordnung - BezO)

Erster Teil
Wesen und Aufgaben des Bezirks
1. Abschnitt
Begriff, Benennung und Hoheitszeichen
Art. 1Begriff
Art. 2Name; Sitz der Bezirksverwaltung
Art. 3Wappen und Fahnen; Dienstsiegel
2. Abschnitt
Wirkungskreis
Art. 4Wirkungskreis im allgemeinen
Art. 5Eigene Angelegenheiten
Art. 6Übertragene Angelegenheiten
3. Abschnitt
Bezirksgebiet
Art. 7Gebietsumfang
Art. 8Änderungen und Zuständigkeit
Art. 9Folgen der Änderungen
Art. 10Gebühren
4. Abschnitt
Bezirksangehörige
Art. 11Bezirkseinwohner und Bezirksbürger
Art. 12Wahlrecht
Art. 13Ehrenamtliche Tätigkeit
Art. 14Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht
Art. 14aEntschädigung
Art. 15Benutzung öffentlicher Einrichtungen; Tragung der Bezirkslasten
5. Abschnitt
Bezirkshoheit
Art. 16Umfang der Bezirkshoheit
Art. 17Bezirksrecht
Art. 18Inhalt von Satzungen
Art. 19Inkrafttreten; Ausfertigung und Bekanntmachung
Art. 20Verwaltungsverfügungen; Zwangsmaßnahmen
Zweiter Teil
Verfassung und Verwaltung des Bezirks
1. Abschnitt
Bezirksorgane und ihre Hilfskräfte
Art. 21Hauptorgane
a)
Der Bezirkstag
Art. 22Rechtsstellung; Aufgaben des Bezirkstags
Art. 23Zusammensetzung des Bezirkstags
Art. 24Einberufung des Bezirkstags
b)
Der Bezirksausschuß und die weiteren Ausschüsse
Art. 25Aufgaben des Bezirksausschusses
Art. 26Zusammensetzung
Art. 27Einberufung
Art. 28Weitere Ausschüsse
Art. 29Dem Bezirkstag vorbehaltene Angelegenheiten
c)
Der Bezirkstagspräsident
Art. 30Wahl und Rechtsstellung des Bezirkstagspräsidenten und seines Stellvertreters
Art. 31Weitere Stellvertreter; Übertragung von Befugnissen
Art. 32Vorsitz im Bezirkstag; Vollzug der Beschlüsse
Art. 33Zuständigkeit des Bezirkstagspräsidenten
Art. 33aVertretung des Bezirks nach außen; Verpflichtungsgeschäfte
d)
Bezirksbedienstete
Art. 34Bezirksbedienstete
2. Abschnitt
Regierung und Bezirk
Art. 35Verwaltungsverbund
Art. 35aBereitstellung von Bediensteten und Einrichtungen
Art. 35bErledigung von Bezirksaufgaben durch die Regierung
Art. 36Regierungspräsident und Bezirkstag
3. Abschnitt
Geschäftsgang
Art. 37Geschäftsordnung und Geschäftsgang der Ausschüsse
Art. 38Sitzungszwang; Beschlußfähigkeit
Art. 38aSitzungsteilnahme durch Ton-Bild-Übertragung
Art. 39Teilnahmepflicht; Ordnungsgeld gegen Säumige
Art. 40Ausschluß wegen persönlicher Beteiligung
Art. 41Einschränkung des Vertretungsrechts
Art. 42Form der Beschlußfassung; Wahlen
Art. 43Öffentlichkeit
Art. 44Handhabung der Ordnung
Art. 45Niederschrift
Art. 46(aufgehoben)
4. Abschnitt
Verwaltungsgrundsätze und Verwaltungsaufgaben
Art. 47Gesetzmäßigkeit; Unparteilichkeit
Art. 47aGeheimhaltung
Art. 48Aufgaben des eigenen Wirkungskreises; Pflichtaufgaben
Art. 49Übernahme von Kreisaufgaben
Art. 50Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises
Art. 51(aufgehoben)
Art. 52Zuständigkeit für den Gesetzesvollzug
Dritter Teil
Bezirkswirtschaft
1. Abschnitt
Haushaltswirtschaft
Art. 53Allgemeine Haushaltsgrundsätze
Art. 54Grundsätze der Einnahmebeschaffung
Art. 55Haushaltssatzung
Art. 56Haushaltsplan
Art. 57Erlaß der Haushaltssatzung
Art. 58Planabweichungen
Art. 59Verpflichtungsermächtigungen
Art. 60Nachtragshaushaltssatzungen
Art. 61Vorläufige Haushaltsführung
Art. 62Mittelfristige Finanzplanung
2. Abschnitt
Kreditwesen
Art. 63Kredite
Art. 64Kreditähnliche Verpflichtungen; Sicherheiten
Art. 65Kassenkredite
3. Abschnitt
Vermögenswirtschaft
a)
Allgemeines
Art. 66Erwerb und Verwaltung von Vermögen, Wertansätze
Art. 67Veräußerung von Vermögen
Art. 68Rücklagen, Rückstellungen
Art. 69Insolvenzverfahren
b)
Vom Bezirk verwaltete nichtrechtsfähige (fiduziarische) Stiftungen
Art. 70Begriff; Verwaltung
Art. 71Änderung des Verwendungszwecks; Aufhebung der Zweckbestimmung
4. Abschnitt
Unternehmen des Bezirks
Art. 72Rechtsformen
Art. 73Allgemeine Zulässigkeit von Unternehmen und Beteiligungen
Art. 74Eigenbetriebe
Art. 75Selbständige Kommunalunternehmen des öffentlichen Rechts
Art. 76Organe des Kommunalunternehmens; Personal
Art. 77Sonstige Vorschriften für Kommunalunternehmen
Art. 78Unternehmen in Privatrechtsform
Art. 79Vertretung des Bezirks in Unternehmen in Privatrechtsform
Art. 80Sonstige Vorschriften für Unternehmen in Privatrechtsform
Art. 81Grundsätze für die Führung von Unternehmen des Bezirks
Art. 81aAnzeigepflichten
5. Abschnitt
Kassen- und Rechnungswesen
Art. 82Kassengeschäfte des Bezirks
Art. 83Übertragung von Kassen- und Rechnungsgeschäften
Art. 84Rechnungslegung, Jahresabschluss
Art. 84aKonsolidierter Jahresabschluss
6. Abschnitt
Prüfungswesen
Art. 85Örtliche Prüfungen
Art. 86Rechnungsprüfungsamt
Art. 87Überörtliche Prüfungen
Art. 88Inhalt der Rechnungs- und Kassenprüfung
Art. 89Abschlussprüfung bei Eigenbetrieben und Kommunalunternehmen
Vierter Teil
Staatliche Aufsicht und Rechtsmittel
1. Abschnitt
Rechtsaufsicht und Fachaufsicht
Art. 90Sinn der staatlichen Aufsicht
Art. 91Inhalt und Grenzen der Aufsicht
Art. 92Rechtsaufsichtsbehörde
Art. 93Informationsrecht der Rechtsaufsichtsbehörde
Art. 94Beanstandungsrecht
Art. 95Recht der Ersatzvornahme
Art. 96Bestellung eines Beauftragten
Art. 97Fachaufsichtsbehörden
Art. 98Befugnisse der Fachaufsicht
Art. 99Genehmigungsbehörde
Art. 99aAusnahmegenehmigungen
2. Abschnitt
Rechtsmittel
Art. 100Erlaß des Widerspruchsbescheids (§ 73 der Verwaltungsgerichtsordnung)
Fünfter Teil
Übergangs- und Schlußvorschriften
Art. 101Ausführungsvorschriften
Art. 101aBezirkswirtschaftliche Erleichterungen anlässlich der Corona-Pandemie
Art. 102Einschränkung von Grundrechten
Art. 103Inkrafttreten, Außerkrafttreten