Bayerisches Landesplanungsgesetz (BayLplG)
Teil 1
Allgemeine Vorschriften
Art. 1Aufgabe und Instrumente der Landesplanung
Art. 2Begriffsbestimmungen
Art. 3Bindungswirkungen der Erfordernisse der Raumordnung
Art. 4Zielabweichungsverfahren
Teil 2
Materielle Planungsvorgaben
Art. 5Leitziel und Leitmaßstab der Landesplanung
Art. 6Grundsätze der Raumordnung
Teil 3
Organisation der Landesplanung
Art. 7Landesplanungsbehörden
Art. 8Regionale Planungsverbände
Art. 9Verbandssatzung
Art. 10Organe der Regionalen Planungsverbände
Art. 11Aufsicht über die Regionalen Planungsverbände
Art. 12Kostenerstattung an die Regionalen Planungsverbände
Art. 13Landesplanungsbeirat
Teil 4
Raumordnungspläne
Art. 14Grundlagen
Art. 15Umweltbericht
Art. 16Beteiligungsverfahren
Art. 17Abwägung
Art. 18Bekanntgabe
Art. 19Inhalt des Landesentwicklungsprogramms
Art. 20Ausarbeitung und Aufstellung des Landesentwicklungsprogramms
Art. 21Inhalt der Regionalpläne
Art. 22Ausarbeitung und Aufstellung der Regionalpläne
Art. 23Planerhaltung
Teil 5
Sicherungsinstrumente der Landesplanung
Art. 24Gegenstand, Zweck und Erforderlichkeit von Raumordnungsverfahren
Art. 25Einleitung, Durchführung und Abschluss von Raumordnungsverfahren
Art. 26Vereinfachtes Raumordnungsverfahren
Art. 27Landesplanerische Stellungnahme
Art. 28Untersagung raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen
Art. 29Raumordnerische Zusammenarbeit
Teil 6
Sonstige Vorschriften
Art. 30Mitteilungs- und Auskunftspflicht
Art. 31Raumbeobachtung
Art. 32Unterrichtung des Landtags
Art. 33Anpassungsgebot, Ersatzleistung an die Gemeinden
Art. 34Verwaltungskosten
Teil 7
Schlussbestimmungen
Art. 35Unanwendbarkeit des Raumordnungsgesetzes
Art. 36Übergangsbestimmungen
Art. 37Inkrafttreten,
Schlussformel