Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt über Versammlungen und Aufzüge (Landesversammlungsgesetz - VersammlG LSA)

Abschnitt 1
Allgemeines
§ 1Versammlungsfreiheit
§ 2Einladung, Störungs- und Bewaffnungsverbot
§ 3Uniformierungsverbot
Abschnitt 2
Öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen
§ 4Verbot einer öffentlichen Versammlung
§ 5Beschränkung des Teilnehmerkreises
§ 6Versammlungsleiter
§ 7Rechte und Pflichten des Versammlungsleiters
§ 8Ordner
§ 9Teilnehmerpflichten
§ 10Ausschlussrecht
§ 11Auflösung einer Versammlung
Abschnitt 3
Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge
§ 12Anmeldepflicht
§ 13Beschränkungen, Verbote, Auflösung
§ 14Erinnerungsorte und Erinnerungstage
§ 15Bewaffnungs- und Vermummungsverbot
§ 16Durchführung einer Versammlung unter freiem Himmel
§ 17Durchführung eines Aufzugs
§ 18Bild- und Tonaufzeichnungen
§ 19Einschränkung von Grundrechten
Abschnitt 4
Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 20Störung von Versammlungen
§ 21Störung der Versammlungsleitung
§ 22Öffentliche Aufforderung zur Teilnahme an einer verbotenen Versammlung
§ 23Einsatz bewaffneter Ordner
§ 24Missachtung von Beschränkungen
§ 25Missachtung von Verbots- oder Auflösungsverfügungen
§ 26Missachtung des Bewaffnungs- oder Vermummungsverbots
§ 27Missachtung des Uniformierungsverbots
§ 28Ordnungswidrigkeiten
§ 29Voraussetzungen der Einziehung
Abschnitt 5
Schlussbestimmungen
§ 30Inkrafttreten
Anlage
Anlage 1KZ-Gedenkstätte Lichtenburg Prettin
Anlage 2Gedenkstätte für Opfer der „NS-Euthanasie” Bernburg
Anlage 3Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge
Anlage 4Gedenkstätte „Roter Ochse” Halle (Saale)
Anlage 5Mahnmal in Dolle für ermordete Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora
Anlage 6Mahn- und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Anlage 7Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg Wernigerode
Anlage 8Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg
Anlage 9Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn