Hamburgisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HmbVwVG)
Teil 1
Allgemeine Vorschriften
§ 1Gegenstand
§ 2Geltungsbereich
§ 3Im Verwaltungswege vollstreckbare Titel
§ 4Vollstreckungsbehörden
§ 5Vollstreckungshilfe
§ 6Vollziehungspersonen und Vollstreckungsauftrag
§ 7Verweisungen, Fristen
Teil 2
Erzwingung von Handlungen, Duldungen und Unterlassungen
§ 8Beginn der Vollstreckung
§ 9Pflichtige Person
§ 10Vollstreckung gegen Hoheitsträger
§ 11Zwangsmittel
§ 12Auswahl und Anwendung der Zwangsmittel
§ 13Ersatzvornahme
§ 14Zwangsgeld
§ 15Unmittelbarer Zwang
§ 16Erzwingungshaft
§ 17Wegnahme
§ 18Zwangsräumung
§ 19Vorführung
§ 20Abgabe einer Erklärung
§ 21Übertragung des Eigentums
§ 22Widerstand
§ 23Betretens- und Durchsuchungsrechte
§ 24Hinzuziehung von Zeuginnen und Zeugen und Vertrauenspersonen
§ 25Vollstreckung zur Nachtzeit und an Sonn- und Feiertagen
§ 26Niederschrift
§ 27Vollstreckungsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
§ 28Einstellung der Vollstreckung und Aufschub
§ 29Einwendungen gegen die Vollstreckung
Teil 3
Beitreibung von Geldforderungen
§ 30Beginn der Vollstreckung
§ 31Mahnung
§ 32Pflichtige Person
§ 33Vermögensermittlung
§ 34Einstellung und Beschränkung der Vollstreckung
§ 35Entsprechende Anwendung der Abgabenordnung
§ 36Länder übergreifende Vollstreckungsmaßnahmen
§ 37Beitreibungshilfe
Teil 4
Einschränkung von Grundrechten; Kosten
§ 38Einschränkung von Grundrechten
§ 39Kosten
§ 40Kostenordnung