Langtitel:
Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur
Kurztitel:
Bayerisches Naturschutzgesetz
Abkürzung:
BayNatSchG
Normgeber:
Freistaat Bayern
Fundstelle:
GVBl. 2011, S. S=82
Ausfertigungsdatum:
23.02.2011
Stand:
Zuletzt geändert durch G zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes vom 23.12.2022 (GVBl. S. 723)
Zur kooperativen Umsetzung natur- und artenschutzfachlicher Ziele kann im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel die natur- und artenschutzverträgliche Bewirtschaftung und Pflege vonoder eine besonders naturverträgliche Weidetierhaltung gefördert werden.
1.
Natura 2000-Gebieten, Naturschutzgebieten, Nationalparken, Biosphärenreservaten, gesetzlich geschützten Biotopen, Streuobstbeständen und Wiesenbrütergebieten,
2.
nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern und geschützten Landschaftsbestandteilen,
3.
Flächen mit Vorkommen geschützter oder gefährdeter Arten,
4.
Flächen zum Aufbau des Biotopverbunds nach Art. 19 Abs. 1 und
5.
Gewässerrandstreifen,