Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Bewirtschaftung von Abfällen in Bayern (Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz - BayAbfG)
Erster Teil
Ziele der Abfallbewirtschaftung, Pflichten der öffentlichen Hand
Art. 1Ziele der Abfallbewirtschaftung
Art. 2Pflichten der öffentlichen Hand
Zweiter Teil
Träger der Abfallentsorgung
Art. 3Entsorgungspflichtige Körperschaften
Art. 4Mindestausstattung mit Entsorgungseinrichtungen und -anlagen
Art. 5Mitwirkung kreisangehöriger Gemeinden
Art. 6((aufgehoben))
Art. 7Satzungen zur Regelung der kommunalen Abfallentsorgung
Art. 8Zusammenschlüsse
Art. 9Besondere Einrichtungen
Art. 10Entsorgung von Sonderabfällen
Dritter Teil
Abfallwirtschaftsplan, Abfallbilanz und Abfallwirtschaftskonzept
Art. 11Abfallwirtschaftsplan
Art. 12Abfallbilanz
Art. 13Abfallwirtschaftskonzept der entsorgungspflichtigen Körperschaft
Vierter Teil
Abfallbeseitigungsanlagen
Abschnitt I
Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren
Art. 14Veränderungssperre
Art. 15(aufgehoben)
Art. 18(aufgehoben)
Art. 19(aufgehoben)
Art. 16-17(aufgehoben)
Art. 16(aufgehoben)
Art. 17(aufgehoben)
Abschnitt II
Beseitigung und Stillegung von Deponien
Art. 20Baueinstellung, Beseitigungsanordnung, Betriebsuntersagung
Art. 21Pflichten des Inhabers untersagter Deponien
Art. 22Stillgelegte Deponien
Fünfter Teil
Finanzielle Förderung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen
Art. 23Gewährung von Finanzierungshilfen
Art. 24Finanzielle Förderung durch die Kommunen
Sechster Teil
Sachliche Zuständigkeit, Anordnungen für den Einzelfall, Aufsicht
Art. 25Sachliche Zuständigkeit
Art. 26Anordnungen für den Einzelfall, Kosten
Art. 27Beseitigung verbotener Ablagerungen
Art. 28Aufsicht und Überwachung
Siebter Teil
Ordnungswidrigkeiten
Art. 29Ordnungswidrigkeiten
Achter Teil
Inkrafttreten
Art. 30Inkrafttreten