Recht auf körperliche Unversehrtheit
Definition zu:
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit schützt die Gesundheit im biologisch-physiologischen Sinn.
Keywords
- Gesundheit im biologisch-physiologischen Sinn
Hintergrundwissen
- Art. 2 I 1 GG enthält neben dem Abwehrrecht auch die Schutzpflicht des Staates, sich schützend und fördernd vor das Leben und die körperliche Unversehrtheit zu stellen.
Klausurtipps
- Biologisch-physiologisch meint sowohl die körperliche Substanz als auch den psychischen Bereich.
- Bei physischen Beeinträchtigungen fordern Rechtsprechung und hL eine Vergleichbarkeit der Beeinträchtigung mit körperlichem Schmerz.
Wichtige Fälle
Umstrittene Fälle
- Freiheit vor Angst
- geistiges Wohlbefinden
Fundstellen
- BVerfG, Beschluss vom 29. Juli 2009 - 1 BvR 1606/08, Rn. 9