Definitionen
Absatzhilfe
absetzen
Abstammung
ähnlicher, ebenso gefährlicher Eingriff
allgemein zugängliche Quellen
allgemeine Gesetze
allgemeine Handlungsfreiheit
allgemeiner Gleichheitssatz
Allgemeinheit der Wahl
Amtsträger
andere berauschende Mittel
andere gesundheitsschädliche Stoffe
andere nahestehende Person
andere zur Abnahme von Eiden zuständige Stelle
anderer Beteiligter am Diebstahl
Anfangsverdacht
Angehöriger
angemessene Wartezeit
Angemessenheit der Notstandshandlung
ankaufen
Anlagen (§ 306 StGB)
Anlagen (§ 315b StGB)
Annahme des Erbietens ein Verbrechen zu begehen
asthenische Affekte
auf frischer Tat betroffen
Aufgabe der weiteren Tatausführung
aus der Vortat erlangt
Ausbildungsstätte
ausdrückliches und ernstliches Verlangen
Ausführung oder Verteidigung von Rechten
Ausnahmegerichte
Bande
bandenmäßige Begehung
bedeutender Wert
beendeter Versuch
Befähigung
befassen mit der Ausübung eines öffentliches Amtes
befriedetes Besitztum
behaupten von Tatsachen
bei dem Diebstahl
bei sich führen
Beibringung
Beleidigung
Benachteiligungsverbot wegen Behinderung
Berechtigter (Hausrecht)
berechtigtes oder entschuldigtes Entfernen
Bereicherungsabsicht
beschädigen einer Sache
beschädigen einer Urkunde / technischen Aufzeichnung
beschädigen eines dienstlichen Siegels
Beschwerdebefugnis
Beschwerdefähigkeit
Beschwerdegegenstand
beseitigen eines Schriftstücks
Bestimmtheitsgrundsatz
Beteiligung an Schlägerei/Angriff
Beteiligung mehrerer an einer Tat
Betriebsstätten (§ 306 StGB)
Beutesicherungsabsicht
Bitten oder Beschwerden
böswillige Vernachlässigung
Brand löschen
Briefgeheimnis
der Verstrickung entziehen
der Wohnung von Menschen dienen
Deutscher
dienstliches Schriftstück
Diskriminierungsverbot
doppelter Anstiftervorsatz
doppelter Gehilfenvorsatz
dringender Tatverdacht
Drittbezug der Äußerung
Drohung mit einem empfindlichen Übel
Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben
Drohung mit Gewalt
durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstören
Durchsuchung (Art. 13 GG)
echte Urkunde
Ehe
eigene Betroffenheit (selbst)
Eigentum (Art. 14 GG)
Eignung
Eignung zur Ehrverletzung (Ehrenrührigkeit)
einbrechen
eine andere Straftat
einsperren
einsteigen
Elternrecht
Enteignung
entführen
Entsprechungsklausel / Modalitätenäquivalenz
erfolgsqualifiziertes Delikt
Erforderlichkeit der Notwehrhandlung
Erforderlichkeit des Hilfeleistens
erhebliche dauerhafte Entstellung
erheblicher Schaden
Ermöglichungsabsicht
ernsthaftes Bemühen
erschweren des Löschens
Erzeugnisse
fachliche Leistung
Fahrlässigkeit
Fahrzeug
falsch aussagen
falsch schwören
falsch verdächtigen
falsche Abgabe einer Versicherung
Falschheit des Schlüssels
Familie
feststellungsbereite Person
Formalbeleidigung
Forschung
Freiheit der Person
Freiheit der Wahl
freiheitliche demokratische Grundordnung
Freiheitsberaubung auf andere Weise
Freiwilligkeit des Rücktritts
Freizügigkeit
fremde bewegliche Sache
friedlich und ohne Waffen
führen eines Fahrzeugs
Fürsorge- oder Obhutsverhältnis
ganz vereiteln
Garantenstellung
Gebäude
Gebotenheit der Notwehrhandlung
gebrauchen einer Urkunde
Gebrechlichkeit oder Krankheit
gefährliches Werkzeug
gegen fremdes Vermögen gerichtete rechtswidrige Tat
Gegenstand (Geldwäsche)
gegenwärtige Betroffenheit
gegenwärtige Gefahr
gegenwärtiger rechtswidriger Angriff
Geheimheit der Wahl
geistige Krankheit oder Behinderung
gemeine Gefahr
gemeine Not
gemeinschaftliche Begehung
geringwertige Sache
geschäftsmäßig
Geschäftsräume
Geschlecht
gesetzliche Bestimmungen zum Schutze der Jugend
gesetzlicher Richter
Gesundheitsschädigung
Gesundheitsschädigung einer großen Zahl von Menschen
Gewahrsam
Gewalt
Gewalttätigkeit gegen den Angegriffenen
gewerbsmäßig
Gewissensfreiheit
Gift
Glaube und religiöse Anschauungen
Glaubensfreiheit
gleichartige Idealkonkurrenz
Gleichberechtigung von Männern und Frauen
Gleichheit der Wahl
grausam
grob verkehrswidrig und rücksichtslos
grober Unverstand
Grundrechtsbindung
Habgier
Handlung
Hausstand
Heimat
Heimtücke
hergebrachte Grundsätze des Berufsbeamtentums
Herkunft
herrühren aus einer rechtswidrigen Tat
herstellen einer unechten Urkunde
Hilfeleisten (§ 257 StGB)
Hilfeleisten (§ 27 StGB)
Hindernisse bereiten
hinreichender Tatverdacht
hinterlistiger Überfall
Hütten
in Brand setzen
in eine hilflose Lage versetzen
in einer hilflosen Lage im Stich lassen
in Gebrauch nehmen
inländische juristische Person
Inland
intensiver Notwehrexzess
Interessenabwägung (rechtfertigender Notstand)
irrige Annahme der Rechtmäßigkeit
Irrtum (Betrug)
Kausalität und objektive Zurechnung zwischen Schlägerei/Angriff und schwerer Folge
Kettenanstiftung
Koalition
körperliche Misshandlung
Koinzidenzprinzip / Simultanitätsprinzip
konkrete Gefährdung
Kraftfahrzeuge
krankhafte seelische Störung
Kreditgefährdung
Kunst
Lähmung
lebensgefährdende Behandlung
Lehre
Leichtfertigkeit
mangelnde Vorwerfbarkeit der Beteiligung
materielle Tateinheit (Idealkonkurrenz)
materielle Tatmehrheit (Realkonkurrenz)
Meinung
Mensch
Menschenwürde
missbrauchen der Verpflichtungs- / Verfügungsbefugnis
missbrauchen von Grundrechten zum Kampf
mit gemeingefährlichen Mitteln
Mittäterschaft
mittelbare Täterschaft
Mordlust
Mutterschutz
Nichterweislichkeit der Wahrheit
nichtursächliche Rettungsbemühungen
Notstandshandlung
Notwehrhandlung
Obhuts- oder Beistandsverhältnis
öffentliche Äußerung
öffentliche Gewalt
öffentliches Amt (Amtsanmaßung)
öffentliches Amt
ohne Befugnis verweilen
ordentlicher Rechtsweg
Pfändung
politische Anschauungen
politische Verfolgung
Postgeheimnis
Presse
Prozessfähigkeit
quälen
Räumlichkeit, die zeitweise dem Aufenthalt von Menschen dient
Rasse
Rausch
Recht auf körperliche Unversehrtheit
Recht auf Kriegsdienstverweigerung
Recht auf Leben
Recht der persönlichen Ehre
Rechte anderer
rechtliches Gehör
Rechtmäßigkeit der Diensthandlung
Rechtsschutzgarantie
Rechtswegerschöpfung
Rechtswidrigkeit der (beabsichtigten) Zueignung
Rechtswidrigkeit der Bereicherung
religiöses und weltanschauliches Bekenntnis
roh misshandeln
Rundfunk
Schlägerei
schuldausschließender Irrtum eigener Art
Schuldausschließungsgrund
Schutzvorrichtung
Schwangerschaftsabbruch
schwere andere seelische Störung
schwere Gesundheitsschädigung
schwere körperliche Misshandlung
schwerer und unabwendbarer Nachteil des Beschwerdeführers
schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung
selbsttätiges Bewirken
sich bemächtigen
sich bereiterklären ein Verbrechen zu begehen
sich vom Unfallort entfernen
Siechtum
Sittengesetz
sonstige niedrige Beweggründe
Sprache
staatliche Achtungs- und Schutzpflicht
staatliche Gewalt
störende Einwirkung auf den Aufzeichnungsvorgang
Straßenverkehr
subjektive öffentliche Rechte
subjektives Entschuldigungselement
subjektives Rechtfertigungselement
tadelnde Urteile
tätliche Beleidigung
tätlicher Angriff
Täuschung (Betrug)
Tatentschluss
Tatsache
Tatumstandsirrtum
Tatverhinderung
technische Einrichtungen
tiefgreifende Bewußtseinsstörung
Tod
überhaupt nicht oder nicht ausschließlich gehören
umschlossener Raum
unabhängige Tatbegehung
Unantastbarkeit der Menschenwürde
unbeendeter Versuch
unbefugt nachstellen
unbefugte Verwendung von Daten
unbefugte Vornahme einer Amtshandlung
unechte technische Aufzeichnung
unechte Urkunde
Unfall
ungleichartige Idealkonkurrenz
Unglücksfall
unkenntlich machen eines Schriftstücks
unmittelbare Betroffenheit
unmittelbare Täterschaft
unmittelbares Ansetzen
Unmittelbarkeit der Wahl
unrichtige Gestaltung des Programms
unter freiem Himmel
unterdrücken einer Urkunde / technischen Aufzeichnung
Unterlassen
Unvermeidbarkeit des Irrtums
Unvermeidbarkeit des Verbotsirrtums
unwahre Tatsachsachenbehauptung
Urkunde
verabreden ein Verbrechen zu begehen
verbergen eines Gegenstands
Verbot von Einzelfallgesetzen
Verbotsirrtum
Verbrechen
verbreiten von Tatsachen
Verdeckungsabsicht
Vereinigung
vereiteln (Geldwäsche)
verfälschen einer echten Urkunde
verfälschen einer technischen Aufzeichnung
verfassungsmäßige Ordnung
Vergehen
verhindern des Löschens
verleiten zur Falschaussage
verminderte Schuldfähigkeit
Vermögensbetreuungspflicht
Vermögensnachteil
Vermögensverlust großen Ausmaßes
vernichten einer Urkunde
Versammlung
verschaffen
verschleiern der Herkunft
verschlossenes Behältnis
versuchte Anstiftung
verunstalten eines Schriftstücks
verwahren eines Gegenstandes
verwenden eines Gegenstandes
Verwendung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Verwerflichkeit
Volksvertretung
Vollendungsverhinderung
Vollstreckungshandlung
von allgemeiner Bedeutung
von mehreren verübter Angriff
Vornahme einer Amtshandlung
Vorsatz
vortäuschen des Bevorstehens eines Verbrechens
vortäuschen einer Straftat
Vorteil der Tat
Vorteilssicherungsabsicht
Wälder
Waffe
Wahrheitsbeweis
Wahrnehmung berechtigter Interessen
Warenlager
Wegnahme
wehrlose Person
weil dies nicht auszuschließen ist
Werkzeug oder Mittel
Wesensgehaltsgarantie
wesensmäßige Anwendbarkeit
wichtiges Glied des Körpers
wider besseres Wissen
widerrechtlich eindringen
Widerstand leisten
Widmung zu Wohnzwecken
wirtschaftliche Not
Wissenschaft
Wohnung (§ 123 StGB)
Wohnung (Art. 13 GG)
Zensurverbot
zerstören einer Sache
zerstören eines Schriftstücks
Zitiergebot
zu einer Tat bestimmen
zu-täuschen-suchen über den Beteiligten
Zueignung
Zueignungsabsicht
Zugangsgleichheit / Bestenauslese
zum öffentlichen Dienst bestimmte Räume
zum öffentlichen Verkehr bestimmte Räume
zum Teil vereiteln
Zumutbarkeit der Gefahrhinnahme
Zumutbarkeit des Hilfeleistens
zur Abnahme einer Versicherung an Eides statt zuständige Behörde
zur Befriedigung des Geschlechtstriebs
zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständige Stelle
zur Entgegennahme von Anzeigen zuständige Stelle
zur Entgegennahme von Anzeigen zuständiger Amtsträger
zur Täuschung im Rechtsverkehr
zuständige Stellen (Petition)
Zwangsarbeit